Wir werden wieder mit einem Stand auf der make-it.saarland sein. Diese findet am 15. und 16. Juni 2024 im E-Werk Saarbrücken statt. Wir haben uns diesmal Unterstützung von unseren Freunden vom Zentrum für Technikkultur Landau e.V. (ZTL) ins Boot geholt. Wir freuen uns schon sehr darauf. Kommt uns besuchen. https://make-it.saarland
Wir waren auf dem FaRK Nerd Market in Landsweiler Reden. Auch wenn uns der nächtliche Regenguss den Stand ordentlich durchnässt hat, hatten wir viel Spass. Unser Stand war sehr gut besucht, und beim 3D-Druck und Blinkeklammer-Löten zeigten viele Menschen grosses Interesse an unserem Hackerspace. Einige kamen mit guten Projektideen auf uns zu, und wir freuen uns darauf, mit ihnen zusammen vielleicht das Ein oder Andere realisieren zu können.
Beim letzten Maker-Friday haben wir das WIC64-SMD Modul für den Commodore C64 aufgebaut. Dabei handelt es sich um ein Wifi-Interface, um den C64 ins Internet zu bringen. Damit sind viele interessante Dinge möglich. Wer will kann sich das Modul ab sofort im H’eck zum Selbstkostenpreis zusammenbauen. Das Originalprojekt findet ihr hier: https://wic64.net
Das WIC64-SMD wird am Userport des C64 angeschlossen.
Dieses Wochenende könnt ihr uns Samstag (13 bis 23 Uhr) und Sonntag (10 bis 18 Uhr) auf dem DIY & Maker Festival in Landsweiler-Reden am „Erlebnisort Reden“ finden.
Wir bringen einige Projekte zum Bestaunen und Erleben mit und freuen uns auf euch.
Parallel zum Festival startet bereits am Freitag (18 Uhr – 23 Uhr) die „Redener LightNight“ und beleuchtet den Erlebnisort.
Heute haben wir mit der Retrocomputer-Restauration begonnen. Dazu haben wir erst einmal die Geräte geöffnet und die benötigten Bauelemente bestimmt. Wenn die bestellten Teile eingetroffen sind, werden wir sie an einem weiteren Termin einbauen.
Begonnen haben wir mit dem guten alten Brotkasten.
Dafür gibt es eigentlich Papier.
Das Netzteil vom C64 war gar nicht mal so leicht aufzubekommen.
Dann war das Floppy Laufwerk VC1541 dran. Da ist ganz schön was zu Hause.
Auch Amigaaaas hatten wir da. Hier ein A1200, einer der ersten Heimcomputer, der in SMD-Technik aufgebaut war.
Auf der original Hardware sind Demos doch am beeindruckensten.
Wir waren beim 37C3 in Hamburg. Mit unseren Freunden vom CCCAC haben wir das Assembly „Aachen an der Saar“ aufgebaut. Es war schön, wieder mal Menschen zu treffen, die man meist nur auf solchen Veranstaltungen sieht, und auch neue Menschen kennenzulernen. Es gab wieder mal viele spannende Projekte, interessante Vorträge und Parties bis in die Morgenstunden.
Wir hatten kürzlich das KnowledgeCamp 2023 veranstaltet. Um gutgemachtes beizubehalten und aus Fehlern zu lernen, sind wir auf dein Feedback angewiesen. Bitte nimm dir ein paar Minuten Zeit für die kleine Umfrage und gestalte mit deinen Antworten das nächste KnowledgeCamp mit. Auch wenn du nicht teilgenommen haben solltest, sind ein paar Fragen für dich dabei ;-)
Anstatt wegzuwerfen wurden bei 4 X-Box-Controllern die Analogsticks getauscht. Viel „Knoddelarbeit“ und etwas Löten. 15€ Materialkosten. Der Neupreis wäre pro Controller 50€ gewesen. Geld und Elektroschrott gespart.