Impression Reverse Engineering Vortrag von Holger

Danke an Holger für den schönen Vortrag und die Live-Hacks.

Hier nochmal ein paar Links zu den genutzen Tools und ein paar Anleitungen:IMG_20141028_201026

 

Und wer das Hands-On Beispiel mit der Shareware-Notice in der BPM (beats per minute) erkennenden DLL von gestern auch selbst cracken möchte findet hier die DLL und Beispielprogramm zum Download:

http://adionsoft.net/bpm/index.php

Reverse Engineering Vortrags- und Workshop-Abend

Reverse Engineering mal böse: Anwendungen cracken und kann man eigene Anwendungen vor Cracken „schützen“?
am 28.10.14 ab 20 Uhr im Hackerspace.

Inhalte wären unter anderem:
-Cracken von Anwendungen? Was ist das? Wo kommt das her?
-Was ist Reverse Engineering?
-Inspizieren von Binaries
-Was ist Disassemblierung?
-Wie funktioniert ein Disassembler?
-Cracken einer Lizenzabfrage einer C++ DLL (Hands-on)
-Reverse Engineering von .NET Code (Hands-on)
-Was ist Obfuskation? (Hands-on)
-Kann ich vor Cracken meines eigenen Codes schützen?

Wer kommen will ist herzlich eingeladen. Eintritt kostenlos, aber „Anmeldung“ per Doodle erwünscht:
http://doodle.com/6ymfy7z3brc7tkx8

Sphinx Hardwarebeschwörung

Tagung des Hardwarerates

Tagung des Hardwarerates


Nachdem an der Aufgabe der Türsteuerung nun mehrere Raspberry Pis gescheitert (abgeraucht) sind, tagt hier der Hardwarerat. Es geht darum, welche Spannung warum den Pi grillt und darum, wie man das in Zukunft verhindern kann. Neben wilden Kopfrechnungen hört man auch immer wieder verheißungsvolle Worte wie „Diode“ und „Optokoppler“. Dieses Treffen unserer höchstdekorierten Magier kann nur bedeuten, dass sie gemeinsam ein neues Gewand beschwören wollen, das den mit der Aufgabe der Sphinx betrauten Pi vor den schwarzmagischen Strömungen ihrer Gegner (Die Dreifaltigkeit aus Klingel, Summer und Schlossmotor) ein für alle mal beschützen wird.

Gone where no hacksaar member has gone before

blauIch erinnere mich gerade an die Fernsehserie Dallas. Die ersten fünf Folgen habe ich geschaut – die waren total großartig – den Rest müsste ich mal weiterschauen. Nachdem ich meinen J.R.-Gedächtnis-Hut und meine Cowboystiefel-Pantoffeln angezogen habe, klettere ich unters Dach, wo mein Videoregal mit alten VHS-Kassetten steht. Auf dem Weg nach oben fällt mir ein, dass wir uns heute um 18:00 Uhr treffen, um zur Einweihungsparty des level2 nach Luxemburg zu fahren. Also verschiebe ich meinen Fernsehabend und fahre zum vereinbarten Treffpunkt, um diese epische Veranstaltung nicht zu verpassen.

Nach dem obligatorischen Zwischenstopp in Schengen, wo wir uns mit lebensnotwendigen Dingen wie Sprit, Kaffee und Zigaretten eindecken, werden wir in Luxemburg herzlich begrüßt. level2 ist ganz in blaues Licht getaucht. In großen, weitläufigen Räumlichkeiten erkunden wir den liebevoll eingericheten Hackerspace des syn2cat.

kugl Es wimmelt von Projekten, die eine magische Anziehungskraft ausüben. Hervorstechend ist der analoge Addierer im Steampunk-Stil: Murmeln durchlaufen ein Bahnengewirr aus Kupfer, die nach einiger Betrachtung ihren Sinn langsam preisgeben. Werden die Eingänge auf der Oberseite mit Murmeln belegt, ergibt sich nach dem Durchlauf der Murmeln das Rechenergebnis an der Unterseite der raumhohen Maschine. Insgesamt eine sehr beeindruckende Konstruktion, die offensichtlich monatelange Arbeit für ihren Aufbau verschlungen hat.

Über allem schweben selbstgebaute Drohnen-Flugzeuge aus Styropor an der Decke, überall stehen blinkende LED-Cubes und ein Mini-Chaos-Pad lädt zum Spielen ein. Der Hackerspace level2 in Luxemburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Fahr‘ hin, wenn du das nächste Mal in Luxemburg bist.

Wir freuen uns auf den Besuch unserer Luxemburger Nachbarn hier in Saarbrücken, den wir bereits für Dezember 2014 vereinbart haben. Und nun rein mit der VHS-Kassette und noch etwas Dallas schauen, während ich grinsend wie J.R. bei dem Gedanken an den heutigen Abend langsam einschlafe.

Äddi!

Spieleabend

Der nächste Spieleabend findet am

Freitag, 05.09.2014 ab 18:00 Uhr

im Hackerspace statt.

 

Zusagen könnt ihr:

Spielewünsche und Spiele, die ihr mitbringt, könnt ihr gerne ankündigen.

Spieleabend im Hackerspace 
Der Spieleabend findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat statt.
Jeder kann vorbei kommen. 
Jeder kann Spiele mitbringen. 
Jeder kann mitspielen.

Über neue Mitglieder und/oder eine kleine Spende für den Verein freuen wir uns immer.

Aktuell bleiben:

Impressionen vom Haxogreen

Wir haben auf dem Haxogreen wieder light-ge-painted :-)

Präsentation der Embodied Interactions-Projekte

Heute wurden die Projekte präsentiert, die im Rahmen eines Seminars der Arbeitsgruppe Embodied Interaction des MPII in den Räumen des Hackerspace Saarbrücken stattfinden. Die Projektmitglieder haben allen Besuchern einen Einblick darüber verschafft, welche Möglichkeiten ein Wristband der Zukunft bietet, wie Pakete und Verpackungen zukünftig mit Menschen interagieren, oder wie das Spielen einer Gitarre ohne Saiten in 10 Minuten erlernbar wird.

Wir freuen uns bereits auf die Fertigstellung der Projekte und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!