Anfängerkurs für das Brettspiel Go

Dies wird sicherlich eine der seltsameren Ankündigungen auf dieser Seite:

Am Samstag, dem 18.02.2017 gab es einen Anfängerkurs für das Brettspiel Go. Das war nicht unbedingt als Anfängerkurs geplant und anfangs auf einen kleinen Personenkreis beschränkt und wurde deshalb auch nicht hier angekündigt, aber was daraus wurde kann man im Nachhinein getrost als Anfängerkurs bezeichnen. Das vielleicht auch einfach mal zur Dokumentation für den Tätigkeitsbericht des Vereins.

Es wird sicher weitere solche Spieleabende und/oder Anfängerkurse geben, aber damit stellt sich das Henne/Ei-Problem von Angebot und Nachfrage. Einen konkreten Termin gibt es noch nicht. Wir haben jedoch derzeit 2 Spielbretter und genug Spielsteine im Hackerspace und wer sich dafür interessiert, soll sich vielleicht mal auf der Mailingliste melden. Vielleicht ergibt sich ja auch was an einem Mittwoch. Und nächstes mal wird das ganze auch dann angekündigt, wenn es eigentlich nur als Spieleabend geplant ist.

33C3 Livestream powered by Fritzkatz & Hacksaar

33c3 livestream event

Wir schauen gemeinsam die Eröffnung und den ersten Tag des Chaos Communication Congress im Livestream. Entspannt Bier trinken und bei Bedarf Pizza bestellen. Am 27.12.2016 sind wir ab 10:30 Uhr da. Übertragen werden alle Vorträge des Tages. Hier gibt es den Fahrplan: https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2016/Fahrplan/schedule.html Die Entscheidung über den jeweiligen Vortrag treffen wir kurzfristig vor Ort, je nach Interesse der Gäste.

Wir treffen uns in der fritzkatz, Sulzbachstrasse 49, 66111 Saarbrücken (Event bei Facebook & FritzKatz Kontakt)

Um die Pausen oder langweilige Vorträge kurzweilig zu überbrücken gibts einen Workshop Textildruck: Gegen einen kleinen Kostenbeitrag kannst du deine Klamotten bedrucken (Flexfolie). Bring‘ deine Motive im Vektorformat mit.

Knowledge Camp & Weihnachtsfeier 2016

Zum Ende des Jahres gibt es im Hackerspace ein Knowledge Camp mit anschließender Weihnachtsfeier!

Los geht das Knowledge Camp am 10.12. um 10 Uhr. Das Konzept ist wie üblich „Leute mit Ahnung erklären kurz Sachen“ (oder manchmal auch etwas länger). Die geplanten Vorträge sind bisher:

  • HTTPS
  • Wahlverfahren
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Rendering mit HTML5 und Canvas2D
  • Finanzierung von Forschung und Entwicklung
  • Blender 3D
  • Platinendesign

Zwischendurch werden wir noch zu Mittag essen; da bietet sich dann auch die Gelegenheit für weitere Diskussionen mit den Vortragenden.
Wenn dich eines der Themen interessiert, komm einfach vorbei – du wirst bestimmt etwas lernen!

Die Weihnachtsfeier beginnt dann Abends am 10.12. um 18 Uhr. Neben gemütlicher Stimmung wird es auch Chili geben.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ihr könnt natürlich auch gerne nur zum Knowledge Camp oder nur zur Weihnachtsfeier kommen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!

 

Workshop Bienen und Imker, 27.10.2016, 19:00 Uhr

Jan bietet am 27.10.2016 ab 19:00 Uhr ein Beekeeping Workshop über züchten und halten von Bienen in der Stadt und auf dem Land an.

CC BY-SA 3.0 Sputniktilt

CC BY-SA 3.0 Sputniktilt

Neben der Wichtigkeit der Bienen für die Natur und dem aktuellen großen Problem des Bienensterbens, geht es auch um Aufbau und Struktur der Bienenvölker. Darüber hinaus gibt es Tipps für Anfänger, bzw. was zu Beachten ist falls jemand sich ein neues Hobby aneignen möchte. Und es geht natürlich um Honig.

Der Workshop ist kostenlos, jeder ist willkommen. Komm vorbei!

Retro-Spieleabend

img_20160927_195207296

Am Freitag, dem 07.10.2016 findet ab 18 Uhr im Hackerspace ein Retro-Spieleabend statt. Als besonderes Highlight gibt es ein SNES(!) mit Bluetooth(!)-Controller und dazu eines der schwersten Spiele überhaupt: Battletoads in Battlemaniacs. Vielleicht schaffen wir es da ja, so eine Art Turnier zu veranstalten, wer am weitesten kommt. :-)

Ansonsten gibt es noch weitere Spiele für das SNES, vielleicht auch eine PS2 mit zumindest einem PS1-Spiel, einen dieser C64-Joysticks und was ihr halt so mitbringt. Wer noch andere alte Konsolen hat, bringt die ruhig auch mit. Mal sehen, was sich so ergibt. Für ein paar Standard-Adapter wie z.B. Klinke auf Chinch etc. wird gesorgt, aber denkt bitte daran, falls erforderlich die speziellen Anschlusskabel und Netzteile der entsprechenden Konsolen mitzubringen.

Gegen 19 Uhr wird es wie bei den HackMis eine Essensbestellung geben. Anregungen, Ergänzungen und auch einfach nur Anmeldungen bitte an die Mailingliste.

 

 

Workshop „Hausautomation mit Loxone“

2016-08-25 10.52.46Am Sonntag, dem 04.09.2016 findet im Hackerspace ein Workshop zum Thema „Hausautomation mit Loxone“ statt. Ab 15 Uhr wird ein Schaltschrank entsprechend bestückt und verdrahtet und ab etwa 18 Uhr folgt dann eine Einführung in weitere Komponenten sowie die zugehörige Software.

Es gab zwar am HackMi am 17.08. schon einen Testaufbau und auch am 24.08. wurde in der Konfigurationssoftware rumgeklickt, aber es ist sicher besser, das mal explizit an einem Termin ausgelagert zu haben, zumal die vorausgehenden Basteleien auch Platz brauchen.

Nebenbei kann man evtl. auch ein bisschen was über Elektroinstallation, Drehstrom, VDE, Schaltschränke usw. lernen, vor allem wenn wir uns alle gegenseitig ergänzen.

Es wäre auch nett, wenn sich jemand mit Rad1o-Badge anschließen könnte, denn laut Hersteller ist die Kommunikation der Funk-Komponenten mit  IPSec verschlüsselt, und zwar individuell pro Komponente. Das ist sicher sinnvoll und lobenswert wenn das auch tatsächlich so ist, aber es schadet sicher nicht, das auch mal zu überprüfen, statt sich da blind auf Herstellerangeben zu verlassen.

Mit fortschreitendem Abend wird es sicher auch eine Essensbestellung geben.

Eine Anmeldung per Email, z.B. auf der Public-Liste wäre nett, einfach um abschätzen zu können, wie viele Leute kommen.

Futtern für Freifunk, 19.05.16 18:00 Uhr

Freifunk ist ein freies Netz. Ein Netz, dass durch Engagement vieler einzelner entsteht. Die Nutzer im Freifunk-Netz kommunizieren frei, unzensiert und kostenlos miteinander. Um im Freifunk-Netz auch Services aus dem Internet nutzen zu können, ist ein Gateway zwischen Freifunk-Netz und Internet notwendig. Der Betrieb der Gateway-Server kostet Geld und wird durch Spenden finanziert. Und für die aktuelle Finanzierungsrunde starten wir einen Spendenaufruf der besonderen Art:

Die Freifunk Saar Gateway-Administratoren backen Pizza für dich. Herrlich frisch und selbstgemacht. Am Donnerstag, 19.05.2016 ab 18:00 Uhr im Hackerspace Saarbrücken.

flickr, David Joyce | CC BY-SA 2.0

flickr, David Joyce | CC BY-SA 2.0

Die Pizza kostet nichts – wir backen so lange der Vorrat reicht. Wir werden eine Spendenbox aufstellen und für den Betrieb der Server sammeln. Die Hälfte der Spenden des Abends verwenden wir zur Finanzierung der Gateway-Server im Saarland. Diese Server verbinden alle Freifunk Saar-Knoten miteinander. Die andere Hälfte der Spenden geht an den Freifunk Rheinland e.V., denn der ist so nett und betreibt die Internet-Gateways für uns.

Wenn du Freifunk gut findest, dann komm bitte vorbei und bring‘ alle mit, die Freifunk Saar ebenfalls unterstützen möchten. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Freifunkern zu treffen, Ideen auszutauschen und Bekanntschaften zu pflegen. Wenn etwa 50 Leute futtern für den Netzausbau, reicht das schon um Freifunk Saar ein Jahr länger fortzuführen.

Wir sehen uns am Donnerstag!

Namensschilder

physische namensschilder
Nerds können sich schlecht Namen merken. Daher haben wir jetzt Namensschilder! Nie wieder im Hackerspace eine mehrstündige Konversation führen und sich die ganze Zeit fragen, wie der Gesprächspartner noch gleich hieß!

Die verschiedenen Farben geben auch gleich noch Aufschluss darüber, wie die Person zum Anfertigen von Fotos steht:

  • grün: Fotografieren erlaubt (aber niemals heimlich!)
  • gelb: Frag mich bevor du mich fotografierst!
  • rot: Fotografier mich nicht und mach mich in Gruppenaufnahmen unkenntlich!

An dieser Stelle geht ein Danke ans Raumzeitlabor, deren Namensschilddesign wir für uns geforkt haben.

Im Wiki gibts alle Dateien, die man so braucht.